Aktuelles zu EBICS i. w. S.
Hier berichten wir über Meilensteine und Ereignisse, die hinsichtlich EBICS und dem DFÜ-Abkommen allgemein stattgefunden haben.
Wichtige Dauerhinweise
Grundsätzliche Information zur Abkündigung von Datenformatversionen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) spezifiziert Belegungsregeln für Datenformate in der Kunde-Bank-Kommunikation (auf Basis internationaler Standards) gemäß Anlage 3 des DFÜ-Abkommens.
Die Dauer der Unterstützung dieser Regelwerke wird über den Format-Lifecycle der DK festgelegt. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ab 23. November 2025 die Unterstützung für MT940 und MT942 sowie für die Version 02 der camt.052/camt.053/camt.054 entfällt.
Firmenkundeninformation zur Empfängerüberprüfung (Verification Of Payee)
Die von der EU-Kommission initiierte Instant Payments Regulierung (EU No. 2024/886) soll die Nutzung und die Akzeptanz von SEPA-Echtzeitüberweisungen fördern und vereinheitlichen.
Da die Umsetzung der Regulierung auch direkte Auswirkungen auf das EBICS-Verfahren hat, stellt die Deutsche Kreditwirtschaft eine Firmenkundeninformation zur Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, kurz VOP) zur Verfügung. Diese macht deutlich, dass VOP in Deutschland einheitlich umgesetzt wird und soll insbesondere dabei helfen, die damit verbundenen Änderungen in die eigene Planung aufzunehmen, die eigenen Prozesse zu prüfen und rechtzeitig notwendige Programmupdates einzuplanen.
28. Juli 2025 - Weitere Aktualisierung des EBICS Implementation Guides für Reg IP
Als Releasestand 24. Juli 2025 wurde heute der EBICS-Umsetzungsleitfaden zur Instant Payments Regulierung mit Aktualisierungen veröffentlicht. Es erfolgte lediglich eine kleine Klarstellung (neue Fußnote 5). Änderungen gegenüber der zuvor veröffentlichten Version sind markiert. Sowie neue Erkenntnisse vorliegen, wird dieser Leitfaden erneut verfeinert.
23. Juli 2025 - Anpassungen in der EBICS-Mappingtabelle
Es wurden Anpassungen in der EBICS Mappingtabelle (Auftragsarten/BTF) gültig ab 5. Oktober 2025 vorgenommen.
- Redaktionell: Löschung zweier Einträge für SEPA Card Clearing (siehe Kapitel 9)
- Erweiterung: Interne Überweisungen (Umbuchungen), die nicht der Reg IP unterliegen und daher (auch im Falle einer Einzelzahlung) nicht VOP-pflichtig sind (siehe Kapitel 13)
Die Änderungen gegenüber der vorherigen Version sind in dem Dokument markiert.
16. Juli 2025 - Aktualisierte SRZ-Richtlinie
Die aktualisierte Richtlinie für die Beteiligung von Service-Rechenzentren am beleglosen Datenaustausch per Datenfernübertragung (DFÜ), kurz "SRZ-Richtlinie" wurde nun auf der
DK-Website zu SRZ mit Stand 15.05.2025 veröffentlicht.
Die Änderungen gegenüber der vorherigen Version sind in dem Dokument (inkl. seiner Anhänge) markiert.
10. Juli 2025 - Aktualisierter Krypto-LifeCycle-EBICS
Eine neue Version 1.4 des Krypto LifeCycle-EBICS wurde unter Krypto LifeCycle mit Stand Juli 2025 veröffentlicht.
Ab November 2027 erfolgt eine Anhebung der Mindestlänge für RSA-Schlüssel im EBICS-Verfahren von bisher 2.048 Bit auf grundsätzlich 4.096 Bit.
7. Juli 2025 - Verschiedene Veröffentlichungen zu Formaten
Es wurde eine neue Version des Leitfadens "Weitergeleitete Nachrichten (Relay-Formate)" unter Internationale Datenformate veröffentlicht.
Unter ergänzende Dokumente finden Sie unter Kapitel 7 (XML-Formate für Kontoinformationen) einen Hinweis zu den ISO Bank Transaction Codes (BTC) und den deutschen GVCs.
Ein Hinweis für Firmenkunden zu elektronischen Kontoinformationen wurde im Format LifeCycle (unter Punkt 2) Hinweis LifeCycle Elektronische Umsatzinformationen bereitgestellt.
5. Juni 2025 - Mindestbetrag im DK-TVS für AXZ und Informationen zu Serverzertifikaten
Es wurde ein Mindestbetrag für das Element Amount im DK-TVS pain.001.001.09_AXZ_GBIC5 eingeführt. Der Mindestbetrag beträgt 0,01. Dies soll verhindern, dass Transaktionen mit Betrag 0 eingereicht werden können.
Unter ergänzende Dokumente finden Sie das von der DK bereitgestellte TVS für die Einreichung von Auslandsüberweisungsaufträgen sowie ein entsprechendes XML-Beispiel (dort Zip-Container).
Wichtige Information zur Laufzeit von Serverzertifikaten: Ab dem 15. März 2026 verkürzt sich die Laufzeit von Serverzertifikaten auf maximal 200 Tage. Nach dem 15. März 2027 halbiert sie sich auf 100 Tage. Erst zwei Jahre später, ab dem 15. März 2029, müssen Serverzertifikate nach 47 Tagen erneuert werden.
15. April 2025 - Anlage 3 des DFÜ-Abkommens V 3.9 und Implementierungshilfen veröffentlicht
Die neue Version 3.9 (gültig ab 05.10.2025 für die SEPA-relevanten Kapitel, gültig ab 23.11.2025 für alle übrigen Kapitel) steht ab sofort unter Datenformate zur Verfügung. Dort finden Sie auch die englische Übersetzung. Unter ergänzende Dokumente finden Sie Implementierungshilfen und Illustrationsbeispiele sowie die von der DK bereitgestellten finalen TVS.
Bitte beachten Sie, dass die Schemadateien angepasst und in GBIC_5 umbenannt wurden.
Bitte beachten Sie auch die Abkündigung für die Elektronischen Kontoinformationen im Format LifeCycle.
11. April 2025 - Weitere Aktualisierung des EBICS Implementation Guides für Reg IP
Als Releasestand 11. April 2025 wurde heute der EBICS-Umsetzungsleitfaden zur Instant Payments Regulierung mit Aktualisierungen veröffentlicht. Die Änderungen gegenüber der zuvor veröffentlichten Version sind markiert. Soweit neue Erkenntnisse vorliegen, wird dieser Leitfaden erneut verfeinert.
15. März 2025 - Aktualisierte Fassung des EBICS Implementation Guides für Reg IP veröffentlicht
Als Releasestand 14. März 2025 wurde heute der EBICS-Umsetzungsleitfaden zur Instant Payments Regulierung mit Aktualisierungen veröffentlicht.
Es erfolgten insbesondere Verfeinerungen zum Thema "Sammler mit einer Transaktion" (Kapitel 2.1.4) und die Einführung des Begriffs "Empfängerüberprüfung" (für das Kundenprotokoll und die Displaydatei). Die Änderungen gegenüber der zuvor veröffentlichten Version sind markiert.
Soweit neue Erkenntnisse vorliegen, wird dieser Leitfaden erneut verfeinert.
15. Januar 2025 - Kleine Anpassungen an den Dokumenten bezüglich der Instant Payments Regulierung
Es erfolgte jeweils eine kleine Anpassung bei folgenden Dokumenten:
- EBICS-Umsetzungsleitfaden zur Instant Payments Regulierung Releasestand 13. Dezember 2024 (nur Kapitel 2.1.2 - Anpassung gekennzeichnet)
- EBICS Mappingtabelle (Auftragsarten/BTF) gültig ab 5. Oktober 2025 (insbesondere mit Änderungen zur Umsetzung der Instant Payments Regulierung) (nur Kapitel 14 - Anpassung gekennzeichnet)
Beide Anpassungen korrigieren eine fehlerhafte Kennzeichnung bei den BTF-Parametern (nur relevant für SRZ und EBICS 3.0)
10. Januar 2025 - Aktualisierte BTF Code Liste veröffentlicht
Heute wurde die am 23.10.2024 aktualisierte BTF-Codeliste (erweitert um Service-Options-Codes für VoP) veröffentlicht. Diese findet sich unter EBICS-Spezifikation.
16. Dezember 2024 - Wichtige Veröffentlichungen für die Umsetzung der Instant Payments Regulierung in der DK
Folgende Hilfen und Dokumente wurden nun veröffentlicht:
- EBICS-Umsetzungsleitfaden zur Instant Payments Regulierung Releasestand 13. Dezember 2024
- weitere CRs für V 3.9 (insbesondere VOP Status Report) der Anlage 3 des DFÜ-Abkommens
- EBICS Mappingtabelle (Auftragsarten/BTF) gültig ab 5. Oktober 2025 (insbesondere mit Änderungen zur Umsetzung der Instant Payments Regulierung)